Nach der Gründung beginnt die eigentliche Arbeit: Ziele justieren, Regeln leben, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen anpassen. Wir begleiten Sie dabei – vorausschauend und diskret.
Warum langfristige Begleitung?
- Gesetzes- und Verwaltungsänderungen (Steuern, Aufsicht) erfordern Anpassungen
- Generationenwechsel & Rollenwechsel brauchen Moderation und klare Prozesse
- Vermögensstruktur, Rendite-Druck und Risiko verändern sich
- Wirkungsziele entwickeln sich – Governance muss mithalten
Wir sorgen dafür, dass Ihre Struktur nicht nur „besteht“, sondern wirkt.
Leistungsbausteine
Strategie & Governance
- Jährliche Strategieklausur (Ziele, Wirkungslogik, Anpassungen)
- Regelmäßige Reviews von Satzung, Richtlinien, Vergabe
- Konfliktprävention, Moderation, Rollenklärung (Familie/Beirat/Vorstand)
- Nachfolge- und Nachwuchsprogramme (NextGen-Einbindung)
Recht, Steuern & Reporting
- Monitoring relevanter Entwicklungen (ESt/KSt/GewSt/ErbSt, Erbersatzsteuer)
- Abstimmung mit Aufsicht/Finanzverwaltung, Dokumentation
- Rahmen für Impact-/Mittelverwendung & Berichte
- Koordination mit Family-Office, Bank, Steuerkanzlei
Betreuungsmodelle
- Basis: jährliche Strategieklausur + zwei Reviews (Pauschale)
- Erweitert: zusätzlich laufende Beratungskontingente (Monatspauschale)
- Individuell: Mandat mit internationalem/mehrstufigem Setup
Honorar: projekt- und volumenabhängig (Richtwerte auf Anfrage). Transparente Pauschalen + Stundennachweise bei Zusatzthemen.
Nächster Schritt
Welche Begleitung passt zu Ihrer Struktur?
Wir klären das im unverbindlichen Erstgespräch.
Alternativ: Starten Sie mit der Reflexion oder prüfen Sie die Grundlage mit dem Intensivkurs.
Hinweis: Die Begleitung ersetzt nicht die laufende steuerliche Deklaration – wir koordinieren eng mit Ihrer Kanzlei.