Irgendwann stellt sich die eine Frage: Was soll von meinem Lebenswerk bleiben? Der Reflexions-Prozess schafft Klarheit – strukturiert, diskret und ergebnisorientiert.
Das Muster erfolgreicher Unternehmer
Sie haben Unternehmen aufgebaut, Vermögen gesichert, Familie im Blick – doch die Sinn-Frage bleibt.
- Noch mehr Geld anhäufen? – motiviert nicht mehr.
- Alles den Kindern überlassen? – macht sie selten glücklicher.
- Eine Stiftung gründen? – aber mit welchem Zweck und welcher Sprache?
Wir bringen Ordnung in Gedanken, Ziele und Möglichkeiten – damit Entscheidungen tragfähig werden.
Der Reflexions-Prozess (6 Wochen)
Was wir tun
- Strukturierte Leitfragen & 1:1-Gespräche (online oder Leipzig)
- Werte- und Zielbild-Mapping
- Priorisierung & Entscheidungsrahmen
- Abgleich mit rechtlichen/steuerlichen Möglichkeiten
Ihr Ergebnis
- Vermächtnis-Papier (klar formuliert, entscheidungsfähig)
- Konkrete nächsten Schritte (mit/ohne Stiftung)
- Optionen-Überblick mit Risiken/Nutzen
- Follow-up nach 3 Monaten
Für wen ist das sinnvoll?
- Unternehmerfamilien ab mittlerem Vermögen
- Gründer/innen und Gesellschafter/innen, die Sinn & Struktur verbinden möchten
- Personen, die eine Stiftung erwägen – aber zuerst Klarheit brauchen
Investition & Nächste Schritte
Oder starten Sie mit dem Intensivkurs und rechnen die Kursgebühr an.
Häufige Fragen
„Das ist teuer.“
Was haben Sie in den letzten Jahren für operative Beratung ausgegeben? Hier geht es um Ihr Vermächtnis – die Grundlage für alles Weitere.
„Ich muss das überlegen.“
Verständlich. Die eigentliche Frage ist: Wann wollen Sie die Sinn-Frage beantworten? Wenn sie drängt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt.
„Kann ich das nicht selbst machen?“
Natürlich. Nach 500+ Projekten kennen wir jedoch die Fallstricke – und beschleunigen den Weg zu einer tragfähigen Entscheidung.
Hinweis: Der Reflexions-Prozess ersetzt keine individuelle Einzelfallberatung zu Rechts-/Steuerfragen, er bereitet sie qualifiziert vor.